Aufschieben bis zum Nimmerleinstag

Die Aufgabe wäre klar, das Abgabedatum ebenfalls, aber irgendwie kommt immer etwas dazwischen. Wenn dir das passiert, bist du nicht allein. Die Wissenschaft hat sogar einen Namen für dieses Phänomen erfunden: Prokrastination. Doch keine Bange. Es gibt Mittel, die dagegen helfen und dir deine Weiterbildung an der Akademie erleichtern.

  • Die Symptome erkennen: Einsicht ist der erste Schritt zur Besserung. Wenn du Aufgaben unnötig herausschiebst, immer wieder unterbrichst oder gar nicht erst anfängst, bist du wohl eine oder einer von vielen Menschen, die unter dem Problem leiden.
  • Strategien entwickeln: Manche Menschen brauchen mehr Druck als andere. Möglicherweise hilft es dir, wenn du Freunden von den Plänen erzählst und dich so etwas stärker unter Druck setzt. Wichtig ist auch eine klare Planung: Teile die Arbeit in mehrere Portionen ein. Lege dann fest, wann du welchen Arbeitsschritt erledigst.
  • Fünf Tipps gegen das Aufschieben:
    • Schreibe konkrete Ziele auf und streiche sie durch, wenn sie erledigt sind
    • Halte den Arbeitsplatz sauber und bereite alle Unterlagen vor, die du benötigst
    • Lege genau fest, wann du mit der Arbeit beginnst und starte auf die Minute genau
    • Erledige zuerst, was dir am schwersten erscheint
    • Belohne dich, wenn du eine Etappe geschafft hast

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Umgehen mit Ängsten