Body and Mind

Du bist in dein Studium an der Akademie St. Gallen gestartet, arbeitest in deinem Job, hast Freunde, vielleicht eine Beziehung – das kann ganz schön viel sein. Schalte immer wieder Pausen ein und kümmere dich mal nur um dich selbst. Diese Tipps helfen dir dabei:

  • Iss gesund: Ein Burger hier, ein Sandwich da, dazwischen ein Schokoriegel: Beim Essen kann man viel Zeit sparen. Auf lange Sicht gesehen lohnt es sich aber nicht. Denn du bleibst nur dann leistungsfähig, wenn du dem Körper die gesunden Nährstoffe gibst, die er braucht. Mache dir im Voraus Gedanken was und wo du isst, und stecke als Snack eine gesunde Frucht oder ein Vollkornbrötli ein. Das ist nicht nur gesund, sondern spart auch Geld.
  • Schlafe genügend: Netflix bis um Mitternacht, dann wieder aufstehen in der Früh. Auf die Dauer kann das nicht gut gehen. Achte darauf, dass du genug schläfst und am Abend Ruhe findest. Dabei kann ein Spaziergang vor dem Schlafengehen helfen, eine Tasse warmer Tee, ein Buch oder ruhige Musik.
  • Schalte Pausen ein: Man kann problemlos fünf Stunden am Stück lernen. Die Frage ist nur, was es bringt. Viel effizienter ist es, zwischen den Lernblöcken Pausen einzuschalten. Drehe eine Runde im Quartier, mach ein paar Sport-Übungen oder halte einen kurzen Schwatz mit der Nachbarin.
  • Gib dir Zeit zum Entspannen: Versuche die Balance zwischen intensiven Lern- und Arbeitsphasen und Entspannung zu finden. Es muss kein aufwändiger Hamam-Besuch sein. Ein Spaziergang im Wald oder eine kurze Kneipp-Tour im nahen Bach tun Körper und Geist ebenfalls gut und lassen dich alles um dich herum vergessen.
  • Kümmere dich um deine Fitness: Du hast keine Zeit mehr für den Turnverein und das Fitness-Abo ist abgelaufen? Fair enough. Nimm dir aber trotzdem jede Woche bewusst Zeit, um deinen Körper zu fordern und ihn so richtig zu spüren. Wer sich körperlich stark fühlt, ist auch mental belastbarer. Das kommt dir zugute, wenn’s in Büro und Schule wieder mal richtig zur Sache geht.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Es ist nie zu spät