Dein Studium verändert nicht nur dein Leben, sondern auch das deines Partners. Du hast vielleicht nicht mehr so spontan Zeit zum Ausgehen und brauchst mehr Ruhe, wenn du zu Hause bist. Doch keine Angst: Wir zeigen dir, wie du deine Partnerschaft mit dem Studium an der Akademie St.Gallen unter einen Hut bringst.
- Dates: Einkaufen, zusammen Essen, einen Film schauen: Was früher einfach lief, braucht jetzt etwas mehr Planung. Reserviert Zeiten, die nur euch als Paar gehören. Das bedeutet: Vereinbart Dates wie in alten Zeiten, mit Aufbrezeln, Rosen und allem was dazu gehört. Man nennt es auch Quality Time. Du wirst es lieben.
- Ämtliplan: Du hast weniger Zeit für den Haushalt, dafür leistet dein Partner halt etwas mehr. Wirklich? Was dir logisch erscheint, kann schnell in Zank und Zoff ausarten. Deshalb: Besser im Voraus planen und gerecht aufteilen, wer den Müll herunterbringt, das Essen einkauft und das WC putzt. Ja, da hilft der gute alte Ämtliplan weiter. Gibt’s heute übrigens auch als App.
- Studierecke: Studieren braucht nicht nur Zeit, sondern auch Platz. Richte dir eine Ecke ein, in die du dich zum Lernen zurückziehen kannst. Hier störst du deinen Partner nicht und kannst in Ruhe lernen. Achtung: Es gilt Gegenrecht. Auch dein Partner darf einen Platz haben, den er nach seinem Gutdünken gestalten und nutzen kann – zum Beispiel die Sofaecke für seine Netflix-Abende.
- Pep Talk: Du investierst viel Zeit und Energie in dein Studium an der Akademie – schön, wenn dein Partner dich motiviert und aufbaut. Solche motivierenden Reden nennt man auch Pep Talks. Doch das funktioniert auch in die andere Richtung, will heissen: Unterstütze auch du deinen Partner. Er hat ebenfalls Ziele und Aufgaben, die es wert sind, gewürdigt zu werden. Versuche, dich in ihn hineinzudenken und ihn darin zu bestärken, was er tut.