Details erkennen, ohne den Überblick zu verlieren.

Dozent André Langenegger stellt sich vor

Was ist Ihre weitere berufliche Erfahrung neben der Dozententätigkeit?
Ich bin Inhaber der Firma IMC – Institut für Management und habe langjährige Erfahrung als Kreditspezialist und als Kundenberater für Schweizer Grosskonzerne und Executives.

Was war Ihre grösste berufliche Herausforderung?
Zum einen hat mich das Verfassen der Dissertation sehr in Anspruch genommen: Es war ein langjähriger Prozess mit einigen Umwegen, die gleichzeitig unglaublich wertvoll waren.  Zum anderen waren Überbrückungsfinanzierungen von kriselnden Unternehmen in der unsicheren Zeit der letzten Finanzkrise keine leichte Aufgabe.

Welches Erlebnis aus dem Unterricht werden Sie nicht mehr vergessen?
Viele – die abrupte Umstellung auf Fernunterricht bedingt durch COVID-19 bleibt jedoch in ewiger Erinnerung. Ich bin froh, dass alles so reibungslos funktioniert. Wir alle erlebten einen ungeahnten Technologieschub in der Bildung!

André Langenegger

Welches Thema aus Ihren Lehrgängen finden Sie selbst am spannendsten?
Ich bewege mich in einem interessanten Spannungsfeld zwischen betrieblichen Hard- und Softfacts. Entsprechend breit ist auch mein Interesse: Von Finanzierungen in Form von Konsortialkrediten bis zur Gestaltung von Team- und Unternehmenskulturen.

Was ist wichtiger: Theorie oder Praxis? Und warum?
Definitiv die Kombination: Theorie ohne Praxis ist wertlos, Praxis ohne Theorie ein Blindflug.

Was bereitet Ihnen bei der Arbeit als Dozent am meisten Freude?
Es freut mich immer, Studierende für neue Themen begeistern zu können. Am schönsten ist es, wenn diese Begeisterung sogar für die Studierenden selbst überraschend kommt.

Wenn Sie ein Tier wären, welches wären Sie und warum?
Ein Adler: Um Details erkennen zu können, ohne den Überblick zu verlieren.

Was wollten Sie als Zehnjähriger werden?
Primarlehrer 😊

Mit welcher berühmten Persönlichkeit würden Sie gerne einmal Essen gehen?
Mit vielen: Egal ob Spitzenpolitiker, Spitzenmusiker, Spitzenmanager – mich würden deren Lebensgeschichten (hinter der Kulisse) interessieren.

Welches Buch liegt gerade auf Ihrem Nachttisch?
«Flourish – Wie Menschen aufblühen» von Martin Seligmann zum Thema der positiven Psychologie. Sehr inspirierend – besonders auch in der aktuellen Homeoffice-Zeit.

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
Sollte man heute noch Banker werden?