Eidg. dipl. Expertin in:
Rechnungslegung und Controlling
Lehrgänge Akademie St. Gallen:
Finanz- und Rechnungswesen. Rechnungslegung, Controlling. Zertifikatslehr-gänge für Swiss GAAP FER, Transfer Pricing und IAS/IFRS
Beruf:
Leiterin Finanzen bei der IGP Pulvertechnik in Wil

Dozentin Monika Balschun stellt sich vor

Was ist Ihre weitere berufliche Erfahrung neben der Dozententätigkeit?
Verschiedene Leitungsfunktionen in den Finanzen von nationalen und internationalen Unternehmungen, unter anderem auch Leiterin Rechnungswesen der HOCHDORF Gruppe.

Was war Ihre grösste berufliche Herausforderung?
Die Umstrukturierung bei der HOCHDORF Gruppe. Dabei wurden 3 Gesellschaften in eine fusioniert und danach über Splittungen 7 neue Gesellschaften gebildet. Gleichzeitig wurde ein neues ERP System für die ganze Gruppe eingeführt. Das war eine riesige Herausforderung, welche mir gezeigt hat, was ich wirklich leisten kann. Allerdings möchte ich diese Zeit nicht noch einmal erleben.

Welches Erlebnis aus dem Unterricht werden Sie nicht mehr vergessen?
Da gibt es nicht ein einziges Erlebnis, sondern ganz viele spannende Diskussionen mit Studierenden. Oder auch private Gespräche in den Pausen oder nach dem Unterricht. Da ist es jeweils schön, wenn ich durch eigene Erfahrungen vielleicht die eine oder andere Denkanregung geben kann.

Wenn sich gegen Ende der Lehrgänge die einzelnen Fächer zu einem Kreis schliessen und die Teilnehmer feststellen, dass das vorher erlernte Wissen sich nun plötzlich vernetzt und verbindet, dann finde ich das unglaublich spannend! Das sind für mich die schönsten Augenblicke in meiner Tätigkeit.

Was ist wichtiger: Theorie oder Praxis? Und warum?
Eine sehr schwierige Frage. Meiner Meinung nach können wir komplexe Aufgaben in der Praxis nur lösen, wenn wir die theoretischen Grundlagen dazu beherrschen und sie dann für die entsprechenden Fragestellungen anwenden.

Was bereitet Ihnen bei der Arbeit als Dozent am meisten Freude?
Die Zusammenarbeit und der direkte Austausch mit den Studierenden. Die entstehenden Diskussionen, das Teilen von Erfahrungen, das Vernetzen von Wissen, und und und …

Wenn Sie ein Tier wären, welches wären Sie und warum?
Ein Hund, allerdings nur in unseren Breitengraden. Da ich selber zwei Kleinhunde habe, weiss ich, was für ein tolles Leben die beiden führen.

Was wollten Sie als Zehnjährige werden?
Als Zehnjährige wollte ich Lehrerin werden. Diesen Traum konnte ich mir mit meiner Dozententätigkeit schlussendlich erfüllen.

Mit welcher berühmten Persönlichkeit würden Sie gerne einmal Essen gehen?
Mit unserer Bundespräsidentin Simonetta Sommaruga. Bei so einem Essen ergäbe sich sicherlich ein sehr interessantes Gespräch.

Welches Buch liegt gerade auf Ihrem Nachttisch?
Embroidered Cat in my pocket von Hiroko Kubota.

Das sagen Studierende über Monika Balschun:

Fordert sehr viel

Ist immer sehr gut vorbereitet

Versucht Fragen bestmöglich zu beantworten

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Weitere Beiträge
event manager
Der Wunsch nach Professionalisierung wuchs nach und nach