Dozent Luca Giuriato stellt sich vor
Was ist Ihre weitere berufliche Erfahrung neben der Dozententätigkeit?
Ich bin seit 25 Jahren als Marktexperte für den Detailhandel mit Schwerpunkt technische Konsumgüter tätig. In der Rolle als Verwaltungsrat der GfK Entertainment AG hingegen entwickle und verantworte ich die Strategie in der Erhebung des Musik-, Film-, Gaming- und Büchermarktes in der Schweiz. In meiner zusätzlichen Tätigkeit begleite ich DJ BoBo seit vielen Jahren im Bereich Marketing und Sponsoring. Diese Sparten verantworte ich im DJ BoBo Management.
Was war Ihre grösste berufliche Herausforderung?
Sowohl die Rolle bei der GfK wie auch jene bei DJ BoBo ist sehr spannend und zugleich auch fordernd. Zeitlich alles unter einen Hut zu bringen und die richtigen Prioritäten zu setzen, ist nochmals eine Managementaufgabe für sich.
Welches Erlebnis aus dem Unterricht werden Sie nicht mehr vergessen?
Es gibt nicht ein bestimmtes Ereignis, sondern ganz viele verschiedene. Ich liebe es zu unterrichten und das Vertrauen und die Dankbarkeit der Studierenden zu spüren und sie auf ihrem Weg zum persönlichen Erfolg zu begleiten.
Welches Thema aus Ihren Lehrgängen finden Sie selbst am spannendsten?
Alles, was mit einer fundierten Analyse zu tun hat, und die Vernetzung mit den anderen Fächern wie zum Beispiel Marketing und Distribution. Diese Bereiche sind mir weit über die Theorie hinaus sehr nahe, denn ich lebe sie Tag für Tag in meinen verschiedenen beruflichen Tätigkeiten aus.
Was ist wichtiger: Theorie oder Praxis?
Natürlich beides! Die Theorie ist wichtig, weil sie die Struktur und das Werkzeug darstellt, die in der Praxis hoffentlich effizient und sinnvoll eingesetzt werden. Im Unterricht ist es für die Vermittlung und für das Verständnis des Lehrstoffes wichtig, die Theorie mit Praxisbeispielen zu untermalen.
Was bereitet Ihnen bei der Arbeit als Dozent am meisten Freude?
Das Arbeiten mit Menschen, die sich beruflich und persönlich weiterentwickeln wollen. Sie in diesem Prozess zu begleiten und zu coachen ist spannend.
Apropos: Was hat Ihnen im Management von DJ Bobo am meisten Spass gemacht?
Die Show- und Musikwelt ist mit allen Highlights und Tücken eine fantastische Welt! In meiner Aufgabe habe ich so viele tolle Projekte initiieren, gestalten und verantworten dürfen, dass es mir schwerfällt, ein einzelnes Ereignis zu nennen. Nebst Tourneen auf der ganzen Welt zählen das 1000ste Konzert in Las Vegas, eine DJ Bobo-Kreuzfahrt oder die Veröffentlichung eines Buches zu den aussergewöhnlichsten Projekten. Das Allerschönste jedoch ist, die DJ BoBo Crew seit vielen Jahren als eine Familie zu erleben.
Von der Bühne in die Onlinewelt. Die GfK Entertainment AG arbeitet mit künstlicher Intelligenz, um Handlungsempfehlungen, z. B. für das Marketing, zu liefern. Liegt die Zukunft erfolgreicher Unternehmen im Online-Datenjungle?
Die Frage, ob Big Data die Zukunft erfolgreicher Unternehmen sein wird, ist längst beantwortet und es gibt wohl auch kein Zurück mehr, denn praktisch alle Unternehmen setzen auf Digitalisierung. Das Fundament dafür sind Daten und künstliche Intelligenz, dieser Trend lässt sich nicht mehr aufhalten. Die Chancen liegen darin, den Unternehmen zu helfen, den Datenjungle zu handeln und daraus gute Lösungen zu entwickeln.
Werden auch wir als Konsumenten zunehmend nur noch online den Warenkorb füllen oder ist der Wochenmark doch noch nicht ganz ausgestorben?
Das lässt sich nicht so pauschal beantworten. Dort, wo der stationäre Handel den Kunden emotional begeistern kann, hat es der Onlinehandel nicht leicht. Allerdings muss sich der stationäre Handel auf seine Stärken besinnen und den Kundenbedürfnissen Rechnung tragen. Das sind Qualität, Verfügbarkeit der Ware, kompetente und freundliche Beratung und ein kulanter Service. Leider haben allzu viele Detailhändler ihre Stärken aufgegeben, um dem Onlinehandel preislich Paroli zu bieten. Diese Strategie dürfte jedoch weiterhin in die Hände der Onliner spielen.
Wenn Sie ein Tier wären, welches wären Sie und warum?
Ein Adler. Er steht für Kraft, Mut und Freiheit. Er fliegt hoch über unseren Köpfen und lädt ein, immer wieder den Überblick über Situationen im Leben herzustellen.
Was wollten Sie als Zehnjährige werden?
Flugzeugpilot! Dahinter steckt bis heute noch viel Faszination für die Fliegerei, für Reisen und für die Technik.
Mit welcher berühmten Persönlichkeit würden Sie gerne einmal Essen gehen?
Wenn er noch leben würde bzw. ich in einer anderen Zeit gelebt hätte, dann hätte ich mich gerne mit Albert Einstein zum Essen verabredet.
Welches Buch liegt gerade auf Ihrem Nachttisch?
«Ein Buch von Luciano De Crescenzo, das in italienischer Sprache in sehr amüsantem Schreibstil über die griechische Mythologie erzählt.
Was sagen Studierende über Luca Giuriato?
Das weiss ich nicht, aber wollten wir es herausfinden, würde ich als Marktforscher vorschlagen, dass wir sie dazu befragen….