Du hast dich entschieden, es kann losgehen mit der Weiterbildung an der Akademie St.Gallen! Wir liefern dir Tipps und Tricks, wie du diesen Karriereschritt in Angriff nimmst – und welche Hacks dir helfen, im neuen Umfeld rasch Fuss zu fassen.
- Komme in der Klasse an: Sei offen, lerne deine Klassenkameraden kennen, tausche mit ihnen Kontaktdaten aus und nutze die Pause, um mit ihnen zu plaudern. Ihr sitzt alle im selben Boot. Wenn ihr zusammenspannt, habt ihr nicht nur mehr Spass, sondern meistert die Herausforderungen des Studiums viel lockerer.
- Lerne deine Dozierenden kennen: Deine Dozierenden sind keine Gelehrten im Elfenbeinturm, sondern Personen, die mit beiden Beinen im Berufsleben stehen. Sie begleiten dich zu einem gelungenen Abschluss. Frage aktiv nach, wenn dir etwas unklar ist.
- Ziehe Grenzen: Nach einem langen Arbeitstag nochmals hinsitzen und lernen – das gelingt einfacher, wenn du es nicht zu Hause tust – sondern z.B. in der Bibliothek, in einem Café oder einer speziell eingerichteten Ecke in deiner Wohnung
- Nutze die Lehrmittel: Im Studium lernst du nicht nur aus Büchern und von Dozierenden – auch digitale Lernplattformen wie Akapedia 2.0 unterstützen dich. Mache dich mit diesen Tools vertraut und finde für dich heraus, welche dir am besten entsprechen.
- Erkunde das Gebäude: Die Akademie St.Gallen besteht aus mehr als nur Klassenzimmern und WC. Es gibt eine Cafeteria und Sitzecken. Mache dich mit dem Gebäude vertraut, dann fühlst du dich bald so wohl wie zu Hause. Oder zumindest fast.
- Besuche die virtuellen Räume: Logge dich in die E-Learning Plattform OpenOlat der Akademie St. Gallen ein. Sie erleichtert dir den Alltag und den Austausch mit Dozierenden und Kollegen.