Andreas Gerber ist Verkaufsleiter und stellvertretender Geschäftsführer bei der Willi Messerli AG im thurgauischen Berg. Im Alter von 48 Jahren... Weiterlesen
Im Gespräch mit Dozenten
Das Staatsarchiv des Kantons St. Gallen versteht sich als das «Gedächtnis des Kantons». Es hat sich zur Aufgabe gemacht, wichtige... Weiterlesen
In der Finanzwelt führen alle Wege über den Paradeplatz. Derjenige von Alina Kobler fast täglich, denn der Bankenplatz liegt auf dem Weg zu ihrer Arbeit im Riskmanagement einer Grossbank. Die Wege von Thierry Kurtzemann, Schulleiter der Akademie St.Gallen, führen seltener über die Bahnhofstrasse. Da er jedoch für einmal in Zürich... Weiterlesen
Dozent Luca Giuriato stellt sich vor Was ist Ihre weitere berufliche Erfahrung neben der Dozententätigkeit?Ich bin seit 25 Jahren als... Weiterlesen
Dozentin Elke Lämmler stellt sich vor Als was arbeiten Sie neben Ihrer Dozententätigkeit?Ich arbeite als Finanzbuchhalterin und Controllerin in der... Weiterlesen
Dozent Rico Eberle stellt sich vor Was ist Ihre weitere berufliche Erfahrung neben der Dozententätigkeit?Ich bin IT-Projektleiter und E-Learning Spezialist bei der Firma frentix GmbH in Zürich. In dieser Funktion bin ich zuständig für die Business Analyse der Integrationsprojekte, Entwicklung von E-Learning Konzepten und die Einführung von Lernmanagement-Systemen. Was war... Weiterlesen
Dozent Christoph Stäheli stellt sich vor Was ist Ihre weitere berufliche Erfahrung neben der Dozententätigkeit?Ich bin Leiter Human Resources bei... Weiterlesen
Dozentin Gabriela Grünenwald stellt sich vor Was ist Ihre weitere berufliche Erfahrung neben der Dozententätigkeit?Ich war über 20 Jahre Abteilungsleiterin... Weiterlesen
Auf dem Weg zum eidg. anerkannten Fachausweis «Finanzplaner/in» wird zunächst die Basisausbildung zum «Dipl. Finanzberater/in IAF» abgeschlossen. Bereits die Finanzberater besprechen wichtige Anlageaspekte mit ihren Kunden. Die Finanzplaner hingegen beraten die Kunden noch etwas vertiefter und in allen Lebenslagen. Die anstehenden Entscheidungen haben für die Kunden meist grössere finanzielle Konsequenzen.... Weiterlesen
Die Digitalisierung macht auch vor dem Unterricht an der Akademie St.Gallen nicht halt. Die Akademie geht mit der Höheren Fachschule... Weiterlesen
Für Bogdan Todic ist die Schuldbetreibung ein Traumberuf. Das hat er allerdings erst in seiner Lehrzeit herausgefunden. Was er vorher... Weiterlesen
Ein Immobilienbewirtschafter fungiert als Mittler zwischen Mietern, Eigentümern und Handwerkern. Dass es dabei nie langweilig wird, weiss Claudia Strässle. Sie leitet ihr eigenes Immobilienunternehmen und unterrichtet an der Akademie St.Gallen. Wir sprechen mit ihr über Social Media, Wasserschäden und darüber, was Quereinsteiger wissen sollten. Frau Strässle, Sie sind Inhaberin eines... Weiterlesen